Ihre Mitbewerber im Sauerland werden bei Google sichtbar angezeigt – Ihre Website dagegen taucht eher auf den hinteren Plätzen auf?
Oft liegt das nicht an „besserem Unternehmen“, sondern an klaren SEO-Strategien und gut aufbereiteten Inhalten.
Mit meiner SEO-Wettbewerbsanalyse zeige ich Ihnen, warum andere in Menden, Arnsberg, Meschede, Sundern, Iserlohn, Winterberg & Umgebung vorne ranken – und welche Chancen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.
Warum eine Wettbewerbsanalyse so wertvoll ist
Viele Unternehmen schauen vor allem auf das eigene Angebot – und viel zu selten auf das, was die direkte Konkurrenz online macht.
Dabei kann man aus den Stärken (und Schwächen) der Mitbewerber sehr viel lernen:
- Welche Themen sprechen Ihre Mitbewerber online an – und welche nicht?
- Wie erklären sie ihre Leistungen, damit Interessenten sich gut abgeholt fühlen?
- Welche Suchbegriffe besetzen sie bei Google – lokal und regional?
- Nutzen sie Ratgeber, FAQs oder Blogbeiträge, um Vertrauen aufzubauen?
Eine strukturierte SEO-Wettbewerbsanalyse sorgt dafür, dass Sie nicht im Blindflug optimieren, sondern gezielt an den Stellen ansetzen, an denen Sie realistische Chancen haben, vorbeizuziehen.
Für wen eine Wettbewerbsanalyse besonders sinnvoll ist
Die Analyse lohnt sich vor allem für:
- Lokale Unternehmen im Sauerland,
z. B. Handwerksbetriebe, Dienstleister, Praxen, Berater, Tourismus- und Freizeitangebote in Arnsberg, Sundern, Meschede, Iserlohn, Winterberg und Umgebung - Firmen, die „immer hinter denselben Mitbewerbern“ stehen,
und verstehen wollen, was diese online besser machen - Unternehmen, die ihr Marketingbudget gezielter einsetzen möchten
statt „einfach mal SEO zu machen“ - Betriebe vor einem Relaunch oder einer größeren Überarbeitung der Website,
die nicht bei null anfangen wollen, sondern sehen möchten, was sich in ihrer Branche bereits bewährt
Was ich bei der Wettbewerbsanalyse untersuche
Ich betrachte Ihre wichtigsten Mitbewerber mit den Augen Ihrer potenziellen Kunden – und mit dem Werkzeugkasten eines SEO-Beraters.
Sichtbarkeit & Keyword-Abdeckung
- Für welche Suchbegriffe werden Ihre Mitbewerber gut gefunden, insbesondere im regionalen Kontext (z. B. „[Leistung] Arnsberg“, „[Leistung] Sauerland“)?
- Welche Themenbereiche decken sie ab – und in welchen Bereichen gibt es Lücken?
- Wie unterscheiden sich Sichtbarkeit und Ranking-Positionen im Vergleich zu Ihrer Website?
So erkennen Sie schnell, welche Keywords Sie bisher verschenken – und wo Sie gezielt nachziehen können.
Inhalte & Angebotsdarstellung
- Wie stellen Ihre Mitbewerber ihre Leistungen dar?
- Nutzen sie eigene Unterseiten für wichtige Themen und Zielgruppen?
- Arbeiten sie mit Ratgeber-Artikeln, Blogbeiträgen oder FAQs, um Expertise zu zeigen?
- Wie sind die Inhalte strukturiert – klar, verständlich, nutzerfreundlich?
Hier geht es darum zu sehen, wie gut Ihre Mitbewerber die Sprache ihrer Kunden sprechen – und wo Sie sich inhaltlich abheben können.
Technische Grundlagen
- Wie wirken Ladegeschwindigkeit und mobile Darstellung im Vergleich?
- Sind Seiten klar strukturiert, übersichtlich und problemlos zu bedienen?
- Gibt es auffällige technische Stolpersteine, die Ihre Mitbewerber bereits gelöst haben, Sie aber vielleicht noch nicht?
Ich liefere Ihnen keine tieftechnischen Gutachten, sondern eine verständliche Einordnung: Wo ist die Konkurrenz technisch voraus – und wo nicht?
Backlinks & Erwähnungen (auf Laienniveau erklärt)
- Wo werden Ihre Mitbewerber im Internet erwähnt oder verlinkt (z. B. Branchenverzeichnisse, regionale Portale, Partnerseiten)?
- Welche dieser Quellen können auch für Sie sinnvoll sein?
Sie erhalten daraus eine Liste von Ideen für mögliche Kooperationen, Verzeichnisse oder Erwähnungen, die realistisch und umsetzbar sind.
Wie läuft die Wettbewerbsanalyse ab?
Ich halte den Ablauf bewusst einfach und transparent.
1. Auswahl der relevanten Mitbewerber
Im ersten Schritt legen wir gemeinsam fest:
- Welche Unternehmen im Sauerland sind Ihre direkten Mitbewerber?
- Welche Websites tauchen bei wichtigen Suchbegriffen immer wieder vor Ihnen auf?
In der Regel analysiere ich 3–5 Mitbewerber, damit das Ergebnis tief genug, aber noch übersichtlich bleibt.
2. Datenauswertung & qualitative Bewertung
Im zweiten Schritt analysiere ich diese Websites im Detail:
- Sichtbarkeitsdaten & Keyword-Fokus
- Inhalte, Struktur und Angebotsdarstellung
- technische Basisfaktoren
- Backlinks & Erwähnungen
Das Ergebnis ist keine „Tool-Liste“, sondern eine klare, verständliche Auswertung, die zeigt:
- Was machen Ihre Mitbewerber gut?
- Wo sind sie angreifbar?
- Wo liegen die größten Chancen für Ihre Website?
3. Konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen
Zum Abschluss übertrage ich die Erkenntnisse gezielt auf Ihre Situation:
- Welche Inhalte sollten Sie auf Ihrer Website ergänzen oder vertiefen?
- Welche Leistungen verdienen eine eigene Seite, weil Mitbewerber damit erfolgreich sind?
- Welche Themen und Formate (Ratgeber, FAQs, Blog) würden Ihrer Zielgruppe helfen?
- Wo können Sie bewusst einen anderen, klareren Weg gehen, um sich abzuheben?
Sie erhalten von mir eine priorisierte Liste von Maßnahmen, die Sie entweder selbst, mit Ihrer Agentur oder gemeinsam mit mir umsetzen können.
Was Sie am Ende konkret in der Hand haben
Nach der Wettbewerbsanalyse & Marktumfeld-Betrachtung wissen Sie:
- Was Ihre Mitbewerber online besser machen – und was davon für Sie überhaupt sinnvoll ist
- Welche Themen und Suchbegriffe in Ihrer Branche und Region wirklich entscheidend sind
- Wo es Lücken gibt, die Sie im Sauerland gezielt besetzen können
- Welche Maßnahmen sich lohnen, um Schritt für Schritt Boden gutzumachen
Sie erhalten:
- eine übersichtliche Auswertung (PDF oder Präsentation),
- eine Konkurrenz-Übersicht, die Sie intern verwenden können,
- eine konkrete Maßnahmenliste mit kurzfristigen und langfristigen Schritten.
Der Fokus liegt dabei immer auf Machbarkeit: Was lässt sich mit Ihrem Budget und Ihren Ressourcen realistisch umsetzen?
Beispielhafte Fragestellungen aus der Praxis
Typische Fragen, die eine Wettbewerbsanalyse beantworten kann:
- „Warum rankt der Mitbewerber aus Meschede bei Google immer vor uns – obwohl wir das bessere Angebot haben?“
- „Welche Inhalte und Themen nutzen andere, um neue Kunden anzuziehen?“
- „Brauchen wir wirklich einen Blog, oder reichen gut aufgebaute Leistungsseiten?“
- „Welche Suchbegriffe sollten wir unbedingt besetzen, wenn wir im Sauerland sichtbar sein wollen?“
Solche Fragen werden nicht allgemein beantwortet, sondern konkret auf Ihre Branche und Ihre Region bezogen.
Häufige Fragen zur Wettbewerbsanalyse
Müssen meine Mitbewerber von der Analyse wissen?
Nein. Ich analysiere ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen, so wie sie auch für Ihre Kunden sichtbar sind. Es werden keine internen Daten oder geschützten Bereiche betrachtet.
Ist es überhaupt erlaubt, Mitbewerber-Websites so genau anzuschauen?
Ja. Solange nur öffentlich verfügbare Inhalte analysiert werden, ist das völlig unproblematisch – vergleichbar mit einem Markt- oder Wettbewerbsvergleich in anderen Bereichen.
Bekomme ich nur Zahlen oder auch klare Aussagen?
Sie erhalten bewusst keine reinen Tool-Exports, sondern eine verständliche Auswertung mit klaren Aussagen:
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wo liegen Chancen? Wo müssen Sie nicht auf die Konkurrenz schauen, weil es für Sie nicht relevant ist?
Wenn Sie sich zusätzlich selbst einlesen möchten, empfehle ich den offiziellen SEO Starter Guide von Google
Wie unterscheidet sich die Wettbewerbsanalyse von der SEO-Ist-Analyse?
Die SEO-Ist-Analyse konzentriert sich in erster Linie auf Ihre eigene Website.
Die Wettbewerbsanalyse stellt Ihre Website in den Vergleich zum Marktumfeld – insbesondere zu wichtigen Mitbewerbern im Sauerland.
Am stärksten sind beide Bausteine in Kombination, weil Sie dann Ihre Lage und die Position der Konkurrenz gleichzeitig im Blick haben.
Muss mein Unternehmen im Sauerland sitzen?
Nein, die Methode funktioniert auch für andere Regionen.
Ich habe jedoch einen besonderen Fokus auf das Sauerland und die umliegenden Gebiete, weil ich hier selbst ansässig bin und den regionalen Markt gut kenne.
Nächster Schritt – Ihre Konkurrenz verstehen und eigene Chancen erkennen
Wenn Sie nicht länger nur ahnen möchten, warum andere bei Google vorne stehen, sondern konkret verstehen wollen, wie Ihre Mitbewerber online agieren, ist eine SEO-Wettbewerbsanalyse der richtige Schritt.
Gemeinsam schauen wir uns an:
- wo Ihre Mitbewerber im Sauerland stark sind,
- wo sie Lücken lassen,
- und wie Sie Ihre eigene Website so ausrichten können, dass sie in diesem Umfeld sichtbarer und relevanter wird.
Jetzt unverbindlich anfragen
Schreiben Sie mir eine Nachricht oder vereinbaren Sie ein kurzes Erstgespräch. Ich erläutere Ihnen, wie eine Wettbewerbsanalyse für Ihr Unternehmen aussehen kann – und wie wir sie sinnvoll mit einer SEO-Ist-Analyse kombinieren, damit Sie ein vollständiges Bild Ihrer Online-Situation erhalten.
