SEO-Ist-Analyse Ihrer Website – verständlich erklärt für Unternehmen im Sauerland

Sie haben das Gefühl, dass Ihre Website bei Google „unter dem Radar“ läuft – wissen aber nicht genau, woran es liegt?
Gerade für Unternehmen im Sauerland (z. B. Arnsberg, Sundern, Neheim, Meschede, Iserlohn, Winterberg) ist das frustrierend: Die Konkurrenz wird gefunden, Sie eher nicht.

Genau hier setzt meine SEO-Ist-Analyse an: Ich schaue mir Ihre Website technisch und inhaltlich im Detail an und übersetze die Ergebnisse in verständliche, konkrete Empfehlungen – speziell für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Sauerland.

Ist-Analyse Symbolbild

Warum eine SEO-Ist-Analyse der erste Schritt ist

SEO-IST-Analyse

Viele Unternehmen investieren in neue Texte, ein Redesign oder sogar in bezahlte Werbung, ohne genau zu wissen, wo sie eigentlich starten sollten.
Das Problem: Ohne klare Ausgangsbasis bleibt vieles im Nebel – und Budget wird an der falschen Stelle verbrannt.

Mit einer strukturierten SEO-Ist-Analyse beantworten wir unter anderem:

  • Wie sichtbar ist Ihre Website aktuell bei Google – insbesondere für regionale Suchanfragen im Sauerland?
  • Mit welchen Suchbegriffen werden Sie bereits gefunden – und mit welchen nicht?
  • Welche technischen Bremsklötze verlangsamen Ihre Website?
  • Passen Ihre Inhalte wirklich zu den Fragen Ihrer Kunden aus der Region?

Erst wenn wir diese Punkte kennen, können wir entscheiden, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen – und welche nicht.

Für wen diese Analyse sinnvoll ist

Eine SEO-Ist-Analyse lohnt sich besonders für:

  • Lokale Unternehmen im Sauerland
    z. B. Handwerksbetriebe, Dienstleister, Praxen, Beratungen, Tourismus- und Freizeitangebote in Arnsberg, Sundern, Meschede, Iserlohn, Winterberg und Umgebung
  • Bestehende Websites, die seit Jahren online sind, aber kaum Anfragen über Google generieren
  • Firmen mit Relaunch-Plänen, die vor einem Umbau verstehen möchten, was aktuell gut funktioniert – und was nicht
  • Unternehmen mit begrenztem Budget, die wissen wollen: „Wo fangen wir an, damit sich unsere Investition möglichst schnell lohnt?“

Was ich bei der Ist-Analyse prüfe

Damit Sie ein klares Bild erhalten, betrachte ich Ihre Website aus mehreren Blickwinkeln.

Sichtbarkeit & Rankings

  • Für welche Begriffe wird Ihre Website aktuell bei Google gefunden – bundesweit und regional?
  • Wie sieht Ihre Position im Vergleich zu direkten Mitbewerbern aus dem Sauerland aus?
  • Gibt es bereits Markenbegriffe, unter denen Sie gut sichtbar sind?

Ich fasse die wichtigsten Daten in übersichtlichen Auswertungen zusammen – ohne Fachchinesisch.

Technik & Performance

  • Wie schnell lädt Ihre Website auf Desktop und Smartphone, auch bei schwächerer Verbindung?
  • Ist Ihre Seite technisch sauber umgesetzt (HTTPS, Mobilfreundlichkeit, grundlegende SEO-Einstellungen)?
  • Gibt es Fehler, die Google das Crawlen und Bewerten Ihrer Inhalte erschweren?

Sie erhalten von mir keine technischen Vollgutachten, sondern praxisnahe Hinweise: Was muss wirklich behoben werden – und wie dringend ist es?

Inhalte & Struktur

  • Decken Ihre Texte die Themen ab, nach denen Ihre Kunden tatsächlich suchen – oder sprechen Sie eher in Fachsprache?
  • Sind Leistungen und Angebote klar strukturiert und verständlich erklärt?
  • Gibt es wichtige Unterseiten, die fehlen oder zu wenig Inhalte haben?

Ich zeige Ihnen, wo Inhalte geschärft, erweitert oder neu aufgebaut werden sollten – immer abgestimmt auf Ihre Branche und Ihre regionale Zielgruppe.

Lokale Sichtbarkeit im Sauerland

Für Unternehmen aus dem Sauerland und Umgebung ist die lokale Auffindbarkeit besonders wichtig:

  • Wird Ihre Firma im Zusammenhang mit Ihrer Stadt / Region gefunden (z. B. „[Ihre Leistung] Arnsberg“, „[Ihre Leistung] Meschede“)?
  • Ist Ihr Google-Unternehmensprofil (Google Business Profile) korrekt und sinnvoll gepflegt?
  • Nutzen Sie lokale Suchbegriffe („Leistung + Ort“) bereits konsequent auf Ihrer Website?

Auch hier erhalten Sie konkrete Hinweise, was Sie selbst verbessern oder von mir umsetzen lassen können.

So läuft die Ist-Analyse ab

Die Zusammenarbeit ist bewusst einfach gehalten – ohne komplizierte Prozesse.

1. Kurzes Vorgespräch (online oder telefonisch)

In einem ca. 20–30-minütigen Gespräch klären wir:

  • Was ist der Ist-Zustand Ihrer Website?
  • Welche Ziele verfolgen Sie (z. B. mehr regionale Anfragen, Sichtbarkeit in bestimmten Orten oder Landkreisen)?
  • Welche Fragen haben Sie bereits zu SEO und Sichtbarkeit?

An diesem Punkt entscheiden wir gemeinsam, ob eine SEO-Ist-Analyse für Ihr Unternehmen im Sauerland sinnvoll ist.

2. Technische & inhaltliche Analyse Ihrer Website

Im nächsten Schritt arbeite ich im Hintergrund:

  • Ich prüfe Technik, Struktur und Inhalte Ihrer Website.
  • Ich analysiere Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen und vergleiche auf Wunsch 1–2 relevante Mitbewerber aus Ihrer Region.
  • Ich halte alle Ergebnisse strukturiert fest – mit Fokus auf Verständlichkeit, auch für Nicht-Techniker.

Sie müssen in dieser Phase nichts weiter tun – außer ggf. Zugangsdaten für Analyse-Tools oder das Content-Management-System bereitzustellen, wenn nötig.

3. Ergebnisbericht & gemeinsame Besprechung

Zum Abschluss erhalten Sie:

  • einen übersichtlichen Bericht mit den wichtigsten Erkenntnissen,
  • eine priorisierte Liste mit konkreten Handlungsempfehlungen,
  • auf Wunsch eine gemeinsame Durchsprache per Online-Meeting oder vor Ort im Sauerland.

In diesem Gespräch haben Sie ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen, Maßnahmen zu priorisieren und das weitere Vorgehen zu planen.

Was Sie am Ende konkret in der Hand haben

Nach der SEO-Ist-Analyse wissen Sie sehr genau:

  • Wo Ihre Website aktuell steht – technisch und inhaltlich
  • Welche Probleme dringend behoben werden sollten, weil sie Ihre Sichtbarkeit deutlich einschränken
  • Wo schnelle Verbesserungen möglich sind, etwa durch kleinere Anpassungen an Struktur oder Texten
  • Welche Schritte sich langfristig lohnen, z. B. der Aufbau weiterer Inhalte oder die Optimierung bestimmter Leistungsseiten

Sie erhalten:

  • einen strukturierten Bericht (digital als PDF),
  • eine klare Prioritätenliste (z. B. „sofort“, „innerhalb der nächsten 3 Monate“, „perspektivisch“),
  • eine Einschätzung, welche Maßnahmen Sie selbst übernehmen können – und an welchen Stellen ich oder Ihre Agentur unterstützen sollten.

Sie entscheiden im Anschluss frei, ob Sie:

  • mit mir weiter zusammenarbeiten,
  • die Umsetzung intern angehen oder
  • mit Ihrem bisherigen Webdienstleister auf Basis der Analyse arbeiten.

Aktuell: Beta-Test für Unternehmen im Sauerland

Aktuell biete ich für eine begrenzte Anzahl von Unternehmen im Sauerland die Möglichkeit, meine SEO-Ist-Analyse im Rahmen eines Beta-Tests zu nutzen.

Was bedeutet das für Sie?

  • Sie erhalten die komplette Analyse inklusive Bericht und Besprechung.
  • Ich hole mir im Gegenzug Ihr ehrliches Feedback zur Zusammenarbeit und zu den Ergebnissen.
  • Im Rahmen des Beta-Tests profitieren Sie von besonders attraktiven Konditionen.

Der Beta-Test ist bewusst limitiert, damit ich mir ausreichend Zeit für jede einzelne Website nehmen kann.
Wenn Sie Interesse haben, prüfen wir im Erstgespräch, ob Ihr Unternehmen für den Beta-Test in Frage kommt.

Häufige Fragen zur SEO-Ist-Analyse

Wie lange dauert die Ist-Analyse?

In der Regel benötige ich – je nach Umfang Ihrer Website – zwischen wenigen Tagen und rund zwei Wochen, bis Analyse und Auswertung abgeschlossen sind. Das genaue Zeitfenster klären wir im Vorgespräch.

Brauche ich dafür spezielle Zugangsdaten?

Für eine erste Analyse reichen meistens die öffentlich zugänglichen Informationen Ihrer Website.
Wenn verfügbar, sind Zugriff auf Google Search Console, Google Analytics oder Ihr CMS (z.B. WordPress) hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.

Kann ich danach selbst weiterarbeiten?

Ja. Die Ist-Analyse ist so aufgebaut, dass Sie auch ohne tiefes Technikverständnis erkennen, was zu tun ist. Viele Kunden nutzen den Bericht, um intern Aufgaben zu verteilen oder mit ihrem bestehenden Webdienstleister gezielt an den wichtigsten Punkten zu arbeiten.

Was kostet eine SEO-Ist-Analyse?

Die Kosten hängen unter anderem vom Umfang Ihrer Website und der Tiefe der gewünschten Analyse ab. In unserem Erstgespräch gebe ich Ihnen eine transparente Einschätzung, mit welchem Budget Sie rechnen sollten.
Hinweis: Im Rahmen des aktuellen Beta-Tests biete ich für ausgewählte Unternehmen im Sauerland besonders günstige Konditionen an.

Muss mein Unternehmen im Sauerland sitzen?

Nein, eine Zusammenarbeit ist grundsätzlich ortsunabhängig möglich.
Da ich selbst aus der Region komme, kenne ich jedoch besonders gut die Situation von Unternehmen aus dem Sauerland und lege hier einen besonderen Fokus.

Nächster Schritt – Lassen Sie Ihre Website durchchecken

Wenn Sie wissen möchten, wo Ihre Website aktuell steht und welche Maßnahmen sich wirklich lohnen, ist eine SEO-Ist-Analyse der ideale Einstieg – besonders, wenn Sie als Unternehmen im Sauerland Ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt verbessern wollen.

Ich unterstütze Sie dabei, die wichtigsten Baustellen zu erkennen und Klarheit zu gewinnen – ohne Fachjargon, dafür mit konkreten, umsetzbaren Empfehlungen.

Jetzt unverbindlich anfragen
Schreiben Sie mir eine Nachricht oder vereinbaren Sie direkt ein kostenloses, kurzes Erstgespräch. Gemeinsam prüfen wir, ob eine SEO-Ist-Analyse – ggf. im Rahmen des Beta-Tests – für Ihr Unternehmen sinnvoll ist und wie der nächste Schritt aussehen kann.

Webseitencheck

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und wir beantworten alle Ihre Fragen persönlich.

Blog

Aktuelles aus unserem Blog

H2K Logo

Webseitenoptimierung im Sauerland auch mit KünstIicher Intelligenz

Ressourcen

Blog

Kontakt

H2K - Ralf Herzig

+49-(0)2373-6888708

+49-(0)1578-5757496